Turnverein 1898 Alsbach

Wanderreise nach Oberstdorf vom 20.09. – 27.09.2025

In diesem Jahr führte unsere Wanderreise ins schöne Oberstdorf. 28 Teilnehmer fanden sich am 20. September im Hotel Wittelsbacher Hof ein. Wer frühzeitig anreiste, konnte auch noch das Spektakel des Viehscheids bestaunen. Unser Hotel war perfekt ausgewählt, da es eine wunderbar ruhige Lage am Ortsrand hatte, und man trotzdem in wenigen Minuten im quirligen Oberstdorf war. Auch das Essen und der schöne Wellnessbereich mit Innen- und Außenpool ließ keine Wünsche offen. Beim Wetter wäre in dieser Septemberwoche noch Luft nach oben gewesen, aber wir sind auf unseren vielen Wanderkilometern doch meistens trocken geblieben.

Am 1. Tag war das Wetter noch strahlend schön und so nahmen wir gleich den Gipfel des Nebelhorns in Angriff. Da der gesamte Aufstieg für die meisten Teilnehmer zu anstrengend gewesen wäre, wurde auf Teilstrecken auch die Nebelhornbahn genutzt. Auf diese Weise konnten alle das Gipfelglück und die tolle Aussicht genießen.

Am 2. Tag war es stark bewölkt, und wir haben deshalb eine 2-Seen-Wanderung im Tal unternommen. In der Nähe des Moorsees konnten wir das fast 100 Jahre alte Moorschwimmbad besichtigen. Der Aufstieg zum Freibergsee war anstrengend, aber der schöne See und die nette Einkehr haben uns für die Mühe entschädigt.

Auch am 3. Tag war es wieder wolkig, und deshalb sollte zunächst eine Talwanderung stattfinden. An der Bushaltestelle haben wir dann erfahren, dass oben auf dem Fellhorn die Sonne von einem strahlend blauen Himmel lacht. Ein Lob auf die Webcam! Eine Planänderung war schnell kommuniziert, und alle haben den sonnigen Tag auf dem Fellhorn, hoch über den Wolken, genossen.

Am 4. Tag war dann richtiges Regenwetter angesagt, und deshalb war die Talwanderung im Oytal genau das Richtige. Zum Glück sind wir dann doch weniger nass geworden, als erwartet, und haben teilweise an diesem unfreundlichen Tag richtig viel Strecke gemacht.

Am 5.Tag unternahmen wir eine spannende Wanderung über den Hölltobelsteig ins schöne Gerstrubental. Der Aufstieg war nass und glitschig, aber die Gruppe hat den anspruchsvollen Weg gut bewältigt. Eine einfachere Alternativroute konnte auch genutzt werden, so dass niemand überfordert war.

Am 6. und letzten Tag ging es mit dem Bus ins Stillachtal. Ab Alpe Eschbach führte die Wanderung zum Gasthof Einödsbach und über einen Steig zur Petersalp auf 1300 m. Da das Wetter instabil war, wurde an diesem Tag auf eine längere Tour verzichtet. Abends besuchte ein Teil der Gruppe das Finale der Eiskunstlaufpaare, da in dieser Woche die Nebelhorntrophy ausgetragen wurde.

Insgesamt kann ich sagen, dass wir eine ganz wunderschöne Zeit in den Allgäuer Alpen verbracht haben, obwohl das Wort der Woche nicht“ Kaiserwetter“, sondern eher „Planänderung“ hieß.

Andrea Schweiger

Hier gibt es noch mehr Bilder ↱ von der Reise. Sie stammen von Gudrun Leichtlein (GL) / Elke Hormes (EH) / Ulrike Schmidt-Stampfer (USS), Reinhold Urlaub (RU), Stefanie Becker (SB), Renate Allerberger (RA), das Bild oben wurde uns vom Hotel Wittelsbacher Hof zur Verfügung gestellt.